Minimalismus als Einrichtungsstil

Minimalismus als Einrichtungstrend

Minimalismus als Einrichtungstrend – leichter wohnen - die Ästhetik des Weglassens

Minimalismus als Einrichtungsstil – oft werden hiermit Emotionen wie kahl, kühl und unpersönlich verbunden. Doch wenn man sich einmal intensiver mit der Thematik beschäftig, fällt schnell auf, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Durch den Verzicht von übermäßig unnützer Gegenstände und Dekorationsartikel rückt der Minimalismus als Einrichtungsstil die verbleibenden Gegenstände und Elemente stärker in den Fokus. Durch die Reduzierung auf eine übersichtliche Anzahl von „besonderen“ Elementen werden Wohnräumen ein Gefühl von Ruhe und Leichtigkeit verliehen – eben ein Ort zum ankommen, niederlassen und entspannen.

Heute stellen wir dir diesen Trendstil vor und geben Tipps und Tricks zur reduzierten Ästhetik.

Die Überzeugung minimalistisch Leben zu wollen geht oftmals einher mit dem Ziel bewusster zu konsumieren und parallel Platz für die Dinge zu schaffen, die wirkliches Glück bereiten. Bewusster Verzicht auf viele Kleinigkeiten bedeutet auch oft mehr Lebensqualität. Es geht nicht darum, auf so vieles wie möglich zu verzichten, sondern vielmehr sich mit den Dingen zu umgeben, für die man sich bewusst entschieden hat.

Der Einrichtungstrend Minimalismus - Farbe-direkt.de

Und wie geht jetzt Minimalismus?

Klare Linien und reduzierter Chic. In deinem Zuhause sollst du dich wohlfühlen, zur Ruhe kommen und einfach mal abschalten können. Der Einrichtungstrend Minimalismus bietet hierfür eine perfekte Basis. Die Einrichtung ist meistens geradlinig und hell gehalten. Somit bietet sich dieser Einrichtungstrend optimal für kleine Räume an. Diese wirken hierdurch größer.

Helle, natürliche Farben bieten die Grundlage. Gedeckte Farben, wie Weiß, Grau sowie Pastelltöne in Verbindung mit dezenten schwarzen Akzenten wirken klar und freundlich. Schau doch einmal in unserem Onlineshop um, hier findest du  eine große Auswahl an freundlichen, warmen sowie hellen Innenraumfarbtönen – die Basis des Minimalismus.

Wandfarben in Farbtönen wie Ashes 1 oder 2, Plum Taupe 1 sowie Blush Sand 1, betonen diese Akzente und setzen sie dezent in Szene, ohne dabei zu aufdringlich und überladen zu wirken.

Beliebte Materialien des Minimalismus sind u.a. helles Holz, Metall und Beton. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Hochwertigkeit der Materialien gelegt werden. Hier zählt: Qualität statt Quantität

Um den Minimalismus in deinem Zuhause perfekt umzusetzen, solltest du darauf achten freie Flächen zu schaffen. Der Boden sollte frei von Teppichen und Läufern sein. Optische Unterbrechungen gilt es zu vermeiden. Auch der Einsatz von Bildern, Postern und anderer Wanddekoration ist stark reduziert. Die hellen Wände sollen für sich selbst wirken. Kannst du ohne dein Lieblingsbild nicht leben? Kein Problem, der Minimalismus hat auch hierfür eine Lösung. Setze dein Bild als einzelne Komponente auf eine helle Wand und lass es als Blickfang wirken.
Um den stets aufgeräumten minimalistischen Look komplett zu integrieren, verzichte am Besten auf sämtliche Deko-Elemente wie Skulpturen, Vasen oder ähnliches.

Wenn du dich an unseren Tipps orientierst, kann nichts mehr schief gehen. Leg einfach los und schau was dir gefällt. Denn wie immer gilt: Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 4