Wieviel Farbe brauche ich Ratgeber, Bild mit Taschenrechner

Wie viel Farbe brauche ich?

Beim Farbenkauf kommt es nicht nur darauf an, die neue Wunschfarbe zu finden. Du musst auch wissen, wie viel Farbe du überhaupt benötigst. Gleiches gilt natürlich auch für die eventuell benötigte Grundierung. Zum Glück lässt sich die Gesamtfläche und damit auch die Menge an Farbe ganz einfach berechnen.

Wie berechne ich die Menge an Farbe zum Streichen?

Um die Wandfläche zu berechnen, rechnest du einfach für jede Wand, die du streichen möchtest, die Länge x Höhe der Wand. Dann addierst du die Ergebnisse jeder einzelnen Wand zusammen.

Beispiel: Das Zimmer hat eine Größe von 15 qm.

Wir haben zwei Wände mit einer Länge von 5 m und zwei Wände mit 3 m Länge. Die Deckenhöhe beträgt 2,5 m.

Wir rechnen nun also folgendes:

Wand 1: 5 m x 2,5 m = 12,5 qm
Wand 2: 3 m x 2,5 m = 7,5 qm
Wand 3: 5 m x 2,5 m = 12,5 qm
Wand 4: 3 m x 2,5 m = 7,5 qm

Addiert ergibt das eine Wandfläche von 40 qm.

Ergänzend zu den Wänden möchten wir aber auch noch die Decke streichen. Dazu nehmen wir einfach die Grundfläche des Raumes (3 x 5 m) und addieren diese zu der errechneten Wandfläche. Also 40 qm + 15 qm = 55 qm.

Farbmenge berechnen - Farbe-direkt.de

Wenn du Wände mit sehr großen Türen oder Fenstern hast, kannst du diese noch von deiner ermittelten Gesamtrechnung abziehen. Solange du aber nicht eine riesige Fensterfront hast, kannst du die Fläche auch einfach als „Puffer“ in deiner Rechnung behalten.

Die benötigte Farbmenge hängt auch vom Untergrund ab

Neben der Fläche hängt die Menge an Farbe, die du benötigst aber auch noch von der Beschaffenheit des Untergrunds ab. Bei stark saugenden Untergründen (z.B. frisch verputzte Wände, ungrundierte Vliestapeten oder neue Raufasertapeten) verbrauchst du mehr Farbe beim Streichen. Da hilft es, die Wandfläche gegebenenfalls vorab zu grundieren. Wenn du dir unsicher bist, ob deine Wand eine Grundierung benötigt, kannst du mal in diesem Ratgeberbeitrag vorbeischauen. Dort zeigen wir dir, wie du die Saugfähigkeit deines Untergrunds testen kannst.

Für das optimale, streifenfreie Ergebnis empfehlen wir bei stark saugenden Untergründen oder dunklen Altanstrichen einen zweiten Anstrich. Gleiches gilt bei getönten Farben, insbesondere den intensiven Farbtönen. Solltest du einen 2. Anstrich planen, musst du natürlich die Quadratmeter-Anzahl noch einmal verdoppeln. Auf unser Beispiel bezogen wären das 110 qm.

Wie viel Farbe brauche ich?

Zu guter Letzt solltest noch einen Blick auf den Verbrauch deiner Wunschfarbe werfen. In der Produktbeschreibung findest du in der Regel in Form einer Tabelle die Angabe, wie viel Quadratmeter du mit 2.5 L, 5 L oder 10 L streichen kannst. Dort kannst du ablesen, wie viel Liter Farbe du brauchst, um die errechnete Fläche ein bzw. zwei Mal zu streichen.

Du siehst, es ist gar nicht so schwierig zu errechnen, wie viel Farbe du für das Streichen deiner Wände brauchst. Die oben gezeigte Rechnung kannst du natürlich gleichermaßen bei Wandfarben für Innen als auch Fassadenfarben für Außen anwenden (wobei Außen natürlich die Deckenfläche auf jeden Fall wegfällt.) Bitte beachte noch, dass es sich bei unseren Angaben nur um Richtwerte handelt. Solltest du weitere Fragen zur Berechnung oder Farbauswahl haben, kannst du uns jederzeit über unser Kontaktformular schreiben.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 4