Bevor Sie Ihre Wunschfarbe bei uns bestellen können, müssen Sie natürlich ausrechnen, wie viel Material Sie eigentlich benötigen. Das gilt für die Farbe genauso wie für die eventuell benötigte Grundierung. Um die Gesamtfläche zu berechnen hilft Ihnen folgende Rechnung.
Ganz allgemein können Sie für eine Deckenfläche die Grundfläche des Raumes (Länge x Breite)ansetzen.
Benötigen Sie auch Farbe für die Wandflächen, rechnen Sie auch hier die Fläche für jede zu streichende Wand (Wandlänge x Wandhöhe) aus und addieren Sie die Ergebnisse. Sehr große Öffnungen wie Fenster oder Türen können Sie von der ermittelten Gesamtfläche abziehen. Natürlich ist es für die Berechnung der benötigten Mengen auch wichtig, die Beschaffenheit des Untergrundes zu berücksichtigen.
Wir unterteilen die Beschaffenheit des Untergrundes in folgende Kategorien:
Daraus ergibt sich, ob Sie die Wandflächen einmal oder zweimal streichen müssen. Farbtöne empfehlen wir generell 2 x zu streichen, um ein optimales, streifenfreies Ergebnis zu erreichen.
Die empfohlene Verbrauchsmenge pro m² finden Sie in den Produktbeschreibungen unserer Produkte. Haben Sie also Ihre Wandflächen wie oben ausgerechnet, können Sie diesen Wert mit der Angabe in der Produktbeschreibung multiplizieren und haben somit Ihre benötigte Menge berechnet.
Bitte beachten Sie aber, dass unsere Angaben nur Richtwerte sind.
Damit Holz in seiner festen Struktur erhalten bleibt, muss es vor Witterungseinflüsse geschützt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit, UV-Einstrahlung und Holzschädlinge das Holz angreifen, dass es vergraut, an Festigkeit verliert oder sogar fault.
In diesem Beitrag erfahren Sie wie das Holz vorbereitet werden muss, ob ein Isoliergrund benötigt wird, welcher Holzschutz am Besten für Sie geeignet ist und wie er verarbeitet wird.
Da es unser erklärtes Ziel ist, Ressourcen zu schonen und wohlbedacht zu verwenden, rezeptieren wir diese neu und so entsteht PAINT to PAINT:
Eine nachhaltige Farbe, die ressourcenschonend ist und keine neuen Rohstoffe verbraucht. Damit reduzieren wir Umweltbelastungen.
Farbe richtig lagern
Ungeöffnet ist Ihre Farbe 24 Monate, also 2 Jahre haltbar. Dafür muß die Wandfarbe und Fassadenfarbe trocken, kühl und frostfrei gelagert werden.
Ist die Farbe bereits angebrochen, sollte diese luftdicht im Farbeimer verschlossen bzw. zeitnah verbraucht werden. Auch diese Farbreste kühl lagern.
Farben professionell entsorgen
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können bei einer autorisierten Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben werden. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Den leeren Eimer können Sie dem gelben Sack zuführen.