Wer im Baumarkt oder Online auf der Suche nach Fassadenfarbe für die Hauswand ist, hat die Qual der Wahl. Wir möchten dir helfen, in diesem Dschungel die beste Farbe für deine Fassade zu finden.
Dazu muss man sich zunächst einmal die Frage stellen, woran man eine qualitativ hochwertige Fassadenfarbe erkennt. Wir erklären dir, welche Unterschiede es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.
Woran erkenne ich eine gute Fassadenfarbe?
Teuer bedeutet natürlich nicht immer gut. Auch preiswerte Fassadenfarben können von hoher Qualität sein. Dennoch hat Qualität ihren Preis und die „billige“ Fassadenfarbe vom Baumarkt oder Discounter wird deine Hauswand nicht ausreichend (lange) vor Witterungseinflüssen schützen.
Eine gute Fassadenfarbe zeichnet sich häufig durch ihren hohen Anteil an Titandioxid aus. Dadurch wird der Weißgrad und die Leuchtkraft der Wandfarbe erhöht. Außerdem wichtig: ein Filmschutz gegen vorzeitigen Algen- und Pilzbefall.
Darüber hinaus werden Qualitätsmerkmale einer Fassadenfarbe in der EU durch die Norm DIN EN 1062 definiert. Diese Normwerte müssen im Technischen Merkblatt des Produkts festgehalten werden.
Insbesondere die Wasseraufnahme bzw. die Diffusionsfähigkeit sind wichtige Kriterien für eine Außenfarbe für die Hauswand. Eine Fassadenfarbe sollte wenig Wasser aufnehmen und somit den Untergrund trocken halten. Andersherum sollte das Wasser gut abtrocknen (also diffundieren) können, wenn doch Wasser eingedrungen ist z.B. über einen Haarriss.
Diffusionsvermögen (sd-Wert) nach DIN EN 1062
Diffusionsvermögen | Diffusionsfähigkeit |
sd-Wert < 0,14 m | hoch (beste Klasse) |
sd-Wert 0,14 - 1,4 m | mittel |
sd-Wert > 1,4 m | niedrig |
Wasseraufnahme (w-Wert: Wasseraufnahmekoeffizent) nach DIN EN 1062
Klasse | Anforderung nach DIN EN 1062 in kg/m² |
W1 | hoch > 0,5 |
W2 | mittel = 0,5 > 0,1 |
W3 | niedrig = 0,1 (beste Klasse) |
Und welche Fassadenfarbe ist jetzt die richtige für meine Hauswand?
Ähnlich wie bei Wandfarben für innen gibt es auch bei den Fassadenfarben verschiedene „Farbtypen“. Man spricht hier auch von Qualitäten.
Siliconharz-Fassadenfarbe – die bewährte Profiqualität
Siliconharzfarben haben sich in den letzten 30 Jahren überaus bewährt und inzwischen der Standard aus dem Profibereich.
Diese hochwertigen Fassadenfarben auf Siliconharzbasis zeichnen sich durch ihre hervorragende wasserabweisende Oberfläche aus. Sie sind sehr diffusionsfähig und hoch wetterbeständig – der perfekte Rundumschutz für deine Hauswand.
Unsere Siliconharzfassadenfarben sind gegen schnelle Algen- und Pilzbildung mit einem speziellen Filmschutz ausgerüstet, der das Wachstum hemmt. Das ist besonders wichtig, wenn Bäume auf dem Grundstück in der Nähe des Hauses stehen und die Hauswände stark der Wetterseite zugeneigt sind.
Durch ihre Beschaffenheit eignen sie sich für viele Untergründe wie Beton, (Sandstein), Ziegel, Kalkputz, Kunstharzputz und tragfähige Altbeschichtungen und lassen sich ganz normal mit den üblichen Malerwerkzeugen bearbeiten.
Die Vorteile im Überblick
- wasserabweisende Oberfläche
- sehr hohe Diffusionseigenschaften
- enorme Witterungsbeständigkeit
- Filmschutz gegen schnelle Algen- und Pilzbildung
Natur Siliconharz-Fassadenfarben - der natürliche, umweltschonende Schutz
Die hochwertige und bewehrte Fassadenfarbe auf Siliconharzbasis ohne auswaschbare Filmbiozide zeichnen die identischen Eigenschaften wie die oben beschriebenen Siliconharzfarben aus. Die Besonderheit: Der natürliche Schutz gegen Algen- und Fungizidwachstum. Durch mikroporöse Kieselerde wird auf der Oberfläche der Beschichtung ein ausgeglichener Feuchtigkeitshaushalt geschaffen und das alles ohne den Einsatz von umweltbelastenden Bioziden. Natur Siliconharzfarbe kann ohne Bedenken in Wasserschutzgebieten eingesetzt werden.
Durch die besondere Rezeptur eignet sie sich für zahlreiche Untergründe, wie Mauerwerke, Beton, feste Putze, sowie für tragfähige Altanstriche und Strukturputze. Die Verarbeitung erfolgt mit bekannten Werkzeugen.
Die Vorteile im Überblick
- wasserabweisende Oberfläche
- sehr hohe Diffusionseigenschaften
- außerordentliche Witterungsbeständigkeit
- natürlicher Schutz gegen schnelle Algen- und Pilzwachstum
Silikatfassadenfarbe – Die atmungsaktive Mineralfarbe
Silikatfarben sind mineralische Farben und daher sehr atmungsaktiv, also wasserdampf- und gasdurchlässig. Sie sind besonders lichtbeständig und farbtonstabil. Damit eignen sie sich sehr gut zum Beschichten von mineralischen Untergründen wie z.B. Sandstein, Ziegel, Kalkputz, Zementputz oder Silikat-Altanstriche. Aber Achtung: für gipshaltige Untergründe (z.B. Gipsputz) sind Silikatfarben nicht geeignet.
Für Silikatfarben wird ein mineralischer Untergrund benötigt, mit dem die Farbe chemisch reagieren kann. Das nennt man verkieseln. Wenn du nicht sicher bist, ob der vorhandene Untergrund mineralisch ist, sollte eher eine Siliconharzfarbe zum Einsatz kommen. Auch wird bei Silikatfarben zum Grundierung und Verdünnen ein spezielles Produkt benötigt, welchen Mineralgrundierung oder Silikat Fixativ genannt wird.
Die Vorteile auf einem Blick
- höchst atmungsaktiv
- lichtbeständig
- farbtonstabil
- für mineralische Untergründe
SOL-Silikatfarben für Fassaden
SOL-Silikatfarben sind im Vergleich zu anderen Fassadenfarben recht neu entwickelte Produkte. Sie zählen zu den mineralischen Farben (siehe Silikatfarben), der organische Anteil liegt bei unter 5%. Vorteile der SOL-Silikatfarben sind u.a. die besonders brillianten Farbtöne, die hohe Wetterbeständigkeit und die sehr gute Atmungsaktivität. Durch chemische Verkieselung entsteht ebenso wie bei reinen Silikatfarben eine besonders feste und dauerhafte Verbindung. Der entscheidende Unterschied zur Silikatfarbe ist der Bearbeitungsuntergrund. Dieser muss nicht mineralischen Ursprungs sein. Sie ist sehr gut geeignet für die Überarbeitung von matten, festen Altbeschichtungen auf Silikat-, Siliconharz- oder Dispersionsbasis. Die besonders einfache Verarbeitung mit herkömmlichen Werkzeugen ist ein weiterer Vorteil der SOL-Silikatfarben.
Die Vorteile auf einem Blick
- höchst atmungsaktiv
- UV-lichtbeständig
- brillante Farbtöne & farbtonstabil
- für mineralische Untergründe
Siloxanfarben für Fassaden – das preislich gute Einstiegsprodukt
Siloxanfarben sind langlebig und gut deckend. Sie stellen vereinfacht ausgedrückt eine Mischung aus Dispersionsfarben und Siliconharzfarben dar. Dabei wird eine Dispersion mit Siloxan veredelt. Siloxan ist ein Verwandter des Siliconharzes und verbessert eine Dispersionfarbe in der Wetterbeständigkeit.
Mit ihren Eigenschaften ist die Siloxanfarbe leicht zu verarbeiten. Du kannst damit Mauerwerke, Putze, tragfähige Fassadenfarben und kunstharzgebundene Strukturputze streichen und die üblichen Malerwerkzeug verwenden.
Die Vorteile im Überblick
- einfach zu verarbeiten
- langlebig & gut deckend
- wasserverdünnbar
- preislich gutes Einstiegsprodukt