Vater grundiert mit seinen beiden Kindern, die auf dem mit Plane abgedeckten Sofa stehen, eine Wand

Wann muss eine Wand grundiert werden?

Die Grundierung trägt man auf damit die Farbe im Anschluß optimal haftet. Sie regelt das Saugverhalten der Wände oder verfestigt den Untergrund.

Was sollte eine Grundierung können?

Hauptaufgabe einer Grundierung ist es, eine Haftbrücke für die anschließende Oberbeschichtung zu schaffen.

Wie testet man ob grundiert werden muss?

Dafür gibt es verschiedene, einfache Tests:

Der Wischtest

Wischen Sie mit der flachen Hand über den Putz. Verfärbungen deuten auf einen kreidenden Untergrund hin. Ein kreidender Untergrund muss vor den Anstricharbeiten mit einer Grundierung bearbeitet werden.

Hand vor weißer Wand bei dem WischtestStaubige Hand nach dem Wischtest

Der Sprühtest

Für den Test befeuchten Sie die Wand mit einer Sprühflasche oder einem Schwamm und beobachten, wie schnell das Wasser einzieht. Man kann dies relativ leicht an den dunkelnden Stellen erkennen. Zieht das Wasser zu schnell oder unregelmäßig ein, sollte der Untergrund mit einer Grundierung vorbereitet werden.

Weiße Wand wird für den Sprühtest mit etwas Wasser angesprüht

Der Rieseltest

Fahren Sie mit der flachen Hand über die Wand. Wenn kleine Partikel auf den Boden rieseln, ist der Untergrund nicht fest und tragfähig. Damit Ihnen später nicht auch der Anstrich abblättert, sind lose Teile z.B. mit einer Bürste zu entfernen und der Untergrund anschließend mit einer Grundierung vorgearbeitet werden.

grau-weißer PutzHand an grau-weißem Putz für den Rieseltest

Fazit

Die Untergrundprüfung und anschließende Grundierung ist eine wichtige Grundlage für das perfekte Endergebnis. Nehmen Sie sich die Zeit die Gegebenheiten an Ihrer Wand genau zu prüfen und schaffen Sie mit den in unserem Shop angebotenen Grundierungen die ideale Grundlage für Ihren Anstrich.

Welche Grundierung nehme ich vor dem Streichen?

Tiefengrund/Tiefgrund:

Wird verwendet wenn das Wasser schnell einzieht. Auch bei dem oben beschriebenen Rieseltest wird nach dem Abbürsten ein Tiefgrund aufgetragen.

Dabei können Sie sowohl den Tiefgrund als auch den Gelgrund verwenden.

Auch für Fassaden verwenden Sie diese Grundierung.

Haftgrund/ Haftvermittler:

Wird verwendet wenn die Oberfläche sehr glatt ist und das Wasser beim Sprühtest an der Wand runter läuft. Die Farbe würde ohne Haftgrund nicht haften.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 4